
Physiotherapie bei Schulter- & Knieschmerzen in Wien
Endlich wieder schmerzfrei bewegen!
Schulterschmerzen beim Armheben? Knieprobleme beim Treppensteigen? Wenn alltägliche Bewegungen zur Herausforderung werden und du deinen Sport vermisst – dann kann ich deine Frustration gut verstehen.
Gemeinsam bringen wir dich Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Vertrauen in deinen Körper.
Eine Terminbuchung ist nur mit ärztlicher Verordnung möglich.
Kommen Dir diese Beschwerden bekannt vor?
Dann bist du bei mir richtig. Als Spezialist für Schulter- und Kniebeschwerden mit über 12 Jahren Erfahrung kombiniere ich gezielte Hands-on-Techniken mit einfachen, wirksamen Übungen, die du zu Hause umsetzen kannst. So gehen wir systematisch vor – vom sicheren Einstieg bis zur Rückkehr in Alltag und Sport – und arbeiten nicht nur an den Symptomen, sondern an der Ursache deiner Beschwerden.
Übrigens: Bis zu 67% aller Menschen kennen diese Probleme – du bist also in guter Gesellschaft!

Schulterschmerzen
- Schmerzen bei bestimmten Bewegungen, z. B. beim Armheben oder Haare föhnen
- Beschwerdefrei im Alltag, aber Probleme beim Sport, z. B. beim Aufschlag im Tennis oder beim Golfen
- Schulterschmerzen, die dich sogar nachts stören

Knieschmerzen
- Schmerzen beim Treppensteigen oder längeren Gehen
- Knieschmerzen, die dich beim Sport einschränken, z. B. beim Laufen, Radfahren oder Wandern
- Ein diagnostiziertes Problem wie Meniskus- / Kreuzbandriss oder Arthrose
Als Physiotherapeut helfe ich dir bei:
- Schulter- und Knieschmerzen, die deinen Alltag erschweren
- Rehabilitation nach Operationen für eine vollständige Genesung
- Sportbedingten Verletzungen | Überlastungen, die dich von deinen Hobbys abhalten
In meiner Praxis biete ich Therapie auf Augenhöhe an. Weil mir Vertrauen und Empathie besonders wichtig sind, bin ich mit den meisten meiner Patientinnen und Patienten per Du – deshalb verwende ich diese Ansprache auch hier auf meiner Homepage.
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristiger Linderung
- 1. Genaue Analyse: Ich finde die eigentliche Ursache deiner Beschwerden.
- 2. Wirksame Therapie: Eine Kombination aus manuellen Techniken für sofortige Erleichterung und maßgeschneiderten Übungen für langfristigen Erfolg.
- 3. Aktive Selbsthilfe: Du lernst einfache, effektive Strategien, um selbst zu deiner Genesung beizutragen und Rückfälle zu vermeiden.
Mein Ziel ist es, dir die Kontrolle über deine Gesundheit zurückzugeben – nicht, dich von Behandlungen abhängig zu machen.
Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand!
Schulter- & Knie-Programme gegen deine Schmerzen!
In diesem Video erhaltest Du einen umfassenden Einblick in meinen Onlinekurs und entdecke, was Dich erwartet.
Der Kurs bietet bewährte Methoden, und unterstützt eine nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen Verfassung. Er ersetzt keine Physiotherapie, sondern ist eine wertvolle Ergänzung.
Neben meiner Arbeit in der Praxis biete ich dir auch strukturierte Online-Kurse an. Diese kompletten Behandlungspläne ermöglichen es dir, eigenständig und ortsunabhängig zu trainieren – für mehr Beweglichkeit, Stabilität & Kraft!
Jeder Kurs dauert 12 Wochen und basiert auf 3 bewährten Säulen:
- Verstehe den Schmerz: Lerne, wie dein Körper funktioniert
- Strukturiertes Training: Die besten Übungen gegen deine Schmerzen
- Mentale Strategien: Effektiver Umgang mit Schmerzen und schwankender Motivation
Mit der richtigen Anleitung und konsequentem Training kannst du selbst maßgeblich zu deiner Schmerzfreiheit beitragen.
Deine Optionen im Überblick:
Schulter-Programm
Für Einsteiger bis Fortgeschrittene
Jetzt für 197€
Knie-Programm
Für Einsteiger bis Fortgeschrittene
Jetzt für 197€
Inklusive: 30 Tage Geld-zurück-Garantie ohne Risiko
Physiotherapie hilft!
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass …
…Physiotherapie bei Schulterimpingement genau so effektiv wie eine Operation ist!
Ketola et al (2013)
…selbst bei eingerissenen Muskeln (der Rotatoren-manschette) oder Meniskusschäden bis zu 75% der Patienten mit Physiotherapie die gleichen Ergebnisse wie nach einer Operation erzielen!
Kukkonen et al. (2014) Katz et al. (2013)
…gezielte Übungen bei Knie Arthrose die Schmerzen effektiv lindern und die Lebensqualität steigern können!
Fransen et al. (2015)
Warte nicht, bis aus Beschwerden ein Dauerproblem wird.
Wenn dich Schulter- oder Knieschmerzen im Alltag oder beim Sport bremsen, helfe ich dir mit über 12 Jahren Erfahrung, wieder beweglicher und belastbarer zu werden.
Buche jetzt deinen persönlichen Termin – oder starte direkt mit meinem Online-Kurs!
Das sagen meine Patienten und Patientinnen
„Endlich wieder schmerzfrei bewegen„
Ich hatte monatelang Schmerzen in der Schulter, die meinen Alltag stark eingeschränkt haben – selbst das Anziehen einer Jacke war mühsam. Bei Daniel habe ich das erste Mal verstanden, warum die Schmerzen da sind und wie ich selbst aktiv etwas dagegen tun kann. Mit den gezielten Übungen habe ich Schritt für Schritt meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Heute kann ich wieder ohne Angst und Einschränkung Sport machen.
„Operation vermeiden, Kraft zurückgewinnen„
Mein Arzt hat mir eine Operation am Meniskus nahegelegt. Ich wollte es aber zuerst mit Physiotherapie versuchen – und das war die beste Entscheidung. Bei Daniel habe ich gelernt, mein Knie gezielt zu kräftigen und wieder Vertrauen in meine Bewegung zu bekommen. Inzwischen gehe ich wieder regelmäßig wandern und habe kaum noch Beschwerden.
„Sicher zurück nach der Operation„
Nach meiner Schulteroperation war ich verunsichert, wie viel Belastung schon möglich ist. Daniel hat mir mit seiner ruhigen Art genau gezeigt, wie ich sicher starten und Stück für Stück Kraft aufbauen kann. Besonders geholfen hat mir, dass er nicht nur die Übungen vormacht, sondern auch erklärt, warum sie wichtig sind. Ohne ihn wäre ich nie so schnell wieder in den Alltag zurückgekommen.
„Zurück auf den Platz mit neuem Selbstvertrauen„
Nach meiner Kreuzband-OP hatte ich große Angst, ob ich jemals wieder auf mein altes Sportlevel zurückkomme. Daniel hat mich von Anfang an realistisch, aber auch motivierend begleitet. Die Reha war intensiv, aber ich habe immer gespürt, dass jeder Schritt Sinn macht. Heute stehe ich wieder auf dem Fußballplatz – und das mit einem viel besseren Körpergefühl als vor der Verletzung.
“Ich kenne beide Seiten, die des Patienten und die des Therapeuten.”
Deshalb ist es mir besonders wichtig, dich als Mensch in den Mittelpunkt meiner Therapie zu stellen – und dich nicht nur als ein einzelnes medizinisches Problem zu behandeln.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir die Chance gibst, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen!
Bleib schmerzfrei und aktiv –
mit meinem kostenlosen Newsletter!
Abonniere jetzt und erhalte regelmäßig:
- Effektive Übungen speziell für gesunde Schultergelenke
- Praktische Tipps zur Vorbeugung von Schulterschmerzen
- Neueste Erkenntnisse aus der Physiotherapie
- Motivation für dein Schultertraining – für mehr Beweglichkeit im Alltag und Sport
- Alle 2 Wochen in deinem Postfach – kompakt in nur 2-3 Minuten Lesezeit!
Die wichtigsten Fragen & Antworten
Am Ende der Therapie gibt es eine teilweise Rückerstattung der Kosten. Ich erkläre dir kurz den Ablauf: Nach jeder Therapie-Einheit wird abgerechnet – du kannst bar oder mit Karte bezahlen. Am Ende deiner verordneten Therapie erhältst du eine Sammelrechnung – dies erfolgt meist nach 6 oder 10 Einheiten. Diese Rechnung muss bei deiner Krankenkasse eingereicht werden. Danach bekommst du einen anteiligen Betrag auf dein Konto überwiesen. Dieser hängt von deiner Krankenkasse & von den verordneten Maßnahmen ab. Im Schnitt kannst du mit 45 – 65€ pro Einheit rechnen.
Die meisten privaten Unfall- und Krankenversicherungen haben ein Budget für Physiotherapie. Frage am besten direkt bei deiner Versicherung nach! Wie läuft es praktisch ab: Du reichst zunächst deine Sammelrechnung bei deiner Krankenkasse ein, die dir einen Teil der Kosten auf dein Konto überweist. Den restlichen Betrag übernimmt dann deine private Versicherung.
Ja, Physiotherapeuten sind in Österreich ärztlich weisungsgebunden. Das bedeutet, dass ich dich ohne Verordnungfür Physiotherapie nicht behandeln darf, wenn du an Schmerzen leidest. Außerdem gibt es ohne Verordnung keine Rückerstattung der Kosten bei deiner Krankenkasse.
Für den maximalen Rückerstattungstarif deiner Krankenkasse empfehle ich folgende Verordnung: 10 Einheiten mit einer dieser Kombinationen:
○ 60 min Physiotherapie (PT) oder
○ 45 min Physiotherapie (PT oder EHG) & 15 min Teilmassage (TM)
Wichtig: Du musst nicht alle 10 verordneten Einheiten in Anspruch nehmen. Wir entscheiden gemeinsam, wie viele Einheiten für deine Beschwerden sinnvoll sind.
Du kannst bei mir sowohl bar als auch mit allen gängigen Bankkarten bezahlen.
○ Deine ärztliche Verordnung
○ Alle vorhandenen Befunde (Röntgen, MRT, OP Berichte etc.)
○ Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst
○ Ein Handtuch